Otto Demus: Romanische Wandmalerei. München: Hirmer, 1968.
Samuel J.Edgerton: The Heritage of Giotto's Geometry. Ithaca and London: Cornell University Press, 1991.
Helmut Flade: Intarsia. Europäische Einlegekunst aus sechs Jahrhunderten. München: Beck, 1986.
Edward Fry: Der Kubismus. Köln: DuMont, 1966.
Ernst H.Gombrich: Kunst und Illusion, Zur Psychologie der bildlichen Darstellung. 2. Auflage. Stuttgart u. Zürich: Belser, 1986.
Hans Huth: Abraham und David Roentgen und ihre Neuwieder Möbelwerkstatt. München:C.H.Beck, 1974.
William James:The Principles of Psychology, Bd.2. New York: Henry Holt & Co., 1890.
Daniel-Henry Kahnweiler: Der Weg zum Kubismus. Stuttgart: Hatje, 1958.
Daniel - Henry Kahnweiler: Juan Gris - Leben und Werk. Stuttgart: Hatje, 1968.
Wassily Kandinsky: Über das Geistige in der Kunst. 4. Auflage, mit einer Einführung von Max Bill. Bern-Bümpliz: Benteli 1952.
Hiltrud Kier: Schmuckfußböden in Renaissance und Barock. München:Deutscher Kunstverlag, 1976.
Franz Mosele: Die kubistische Bildsprache von Georges Braque, Pablo Picasso und Juan Gris unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklung der Farbe. Diss. Phil. Universität Zürich. Zürich: Juris Druck und Verlag 1973.
Fernande Olivier: Neun Jahre mit Picasso - Erinnerungen aus den Jahren 1905 bis 1913. Zürich: Diogenes , 1957.
Klaus Parlasca: Die römische Mosaikkunst in Deutschland. Berlin: Walter de Gruyter & Co, 1959.
Willy Rotzler: Konstruktive Konzepte, Eine Geschichte der konstruktiven Kunst vom Kubismus bis heute. Zürich: ABC Verlag, 1988.
>Gisela Salies: Untersuchungen zu den geometrischen Gliederungsschemata römischer Mosaiken. Sonderdruck aus Bonner Jahrb.174, 1974.
Marianne L. Teuber: Formvorstellung und Kubismus oder Pablo Picasso und William James, in : Kubismus, Künstler-Themen-Werke-1907 - 1920. Kat. d. Ausst. i.d. Josef-Haubrich-Kunsthalle Köln, 26.5. - 25.6. 1982. Köln, 1982. S.9-57.
Christian Zervos: Pablo Picasso , (Bd.I-XXXIII). Katalog der Werke von 1895-1972. Paris: Edition "Cahiers d'Art", 1932-1978.