Abbildungsnachweis

Abb.1. Pablo Picasso, Stilleben mit Schnapsflasche. Horta de Ebro, Sommer 1909, Öl auf Leinwand. 81,6x65,4 cm. Zervos 2.1.-173.

Abb.2.A. Illustration aus William James, The Principles of Psychology und Abb.2.B. Pablo Picasso, Landschaft, La Rue-des-Bois, 1908. Gegenübergestellt bei Teuber, S.27,Abb.2 und Abb.10.

Abb.3.A./3.B. Fig.74 aus: William James, The Principles of Psychology.Bd.2. New York:Holt and Company, 1893. S.256. Und: Fußbodenmosaik aus Antiochia. 2.Jh. n.Chr. Aus: E.H.Gombrich: Kunst und Illusion. Stuttgart,Zürich: Belser, 1986. Abb.225, S.294.

Abb.3.C. Vorlage für geometrische Marketerie, aus: André Jacob Roubo, L'Art du menuisier, Paris, 1769-1774. Aus: Helmut Flade: Intarsia. Europäische Einlegekunst aus sechs Jahrhunderten. München: Beck, 1986. S.399.

Abb.4.A. Ingolstadt, St. Maria Victoria, 1732-36. Aus: Hiltrud Kier: Schmuckfußböden in Renaissance und Barock. München:Deutscher Kunstverlag, 1976. Abb.26.

Abb.4.B. Berlin-Charlottenburg, Belvedere, Saal der 1. Etage, um 1788. Aus: Hiltrud Kier: Schmuckfußböden in Renaissance und Barock. München:Deutscher Kunstverlag, 1976. Abb.175.

Abb.4.C. Kommode, um 1760, Pommersfelden. Aus: Hans Huth: Abraham und David Roentgen und ihre Neuwieder Möbelwerkstatt. München:C.H.Beck, 1974. Abb.161.

Abb.5.A.: Fig.72 aus: William James: The Principles of Psychology. Bd.2. Kap.: The Perception of Space. New York: Holt and Company, 1893. S.255. Und Abb.5.B.: Romanisches Bandornament. Detail der Apsiswand, Termeno, San Jacopo/ Tramin, St. Jakob am Kastellaz. Frühes 13.Jh. Aus: Otto Demus: Romanische Wandmalerei. München: Hirmer, 1968. Farbtafel XXXIII.

Abb.5.C. Vorlage für geometrische Marketerie, aus: André Jacob Roubo: L'Art du menuisier. Paris, 1769-1774. Aus: Helmut Flade: Intarsia. Europäische Einlegekunst aus sechs Jahrhunderten. München: Beck, 1986. S.399.

Abb.6. Römisches Mosaik aus Trier. Aus: Klaus Parlasca: Die römische Mosaikkunst in Deutschland. Berlin: Walter de Gruyter & Co, 1959. Tafel 11, Abb.2.

Abb.7.A./ B. Fußboden der Arena-Kapelle, Padua. Aus: Samuel J.Edgerton: The Heritage of Giotto's Geometry. Ithaca and London: Cornell University Press, 1991. Abb.2.22, S.78.

Abb.8. Pablo Picasso, Landschaft mit Brücke , Paris, Frühjahr 1909. Öl auf Leinwand, 81x100cm. Nationalgalerie Prag. Zervos 26-426.

Abb.9. Pablo Picasso, Harlekin und Frau mit Collier , Rom 1917. Öl auf Leinwand. 200x200cm. Zervos 3-23.

Abb.10. Pablo Picasso, Studien, Montrouge 1917. Bleistift. 39,3x27cm. Zervos 3-2. Ausschnitt, rechte Seite des Blattes.