Abbildungsnachweis

Abb.1: "Mann mit Stab", 27.8.1972, Zeichnung mit Kugelschreiber und Filzstift, 24,5 x 16 cm, Z33 - 511.

Abb.2: "Geometrischer Akt", 1907, Bleistift und schwarze Tinte, 20,3 x 14,7 cm.

publ.in: Kat. "Les Demoiselles, M.P.P. 1988, Carnet 5, 1V. April-Mai 1907.

auch in: Palau i Fabre: "Picasso Cubism". 1990. Abb.Nr.43, S.44.

Abb.3: "Tabakpäckchen und Pfeife", 1918, Öl auf Leinwand, 22 x 27 cm. Z3 - 121.

Abb.4: "Aktstudien", 1906, Kreide, 25,7 x 20 cm, Z6 - 902.

Abb.5: "Beinstudien", 1907, Bleistift und violette Tusche, 20 x 15 cm. Publ. in: Palau i Fabre: "Picasso Cubism". 1990. S.56, Abb.95.

Abb.7: Studie für "Les Demoiselles d'Avignon": stehender Akt.(Proportionsstudie). Frühjahr 1907, Feder und Chinatusche, 31 x 12,6 cm. M.P.535. Publ. in : M.P., Cat.Coll., Bd.2, 1987, Nr.139..

Abb.8: Cesare Cesariano: "Homo vitruvianus", Figur nach Vitruv "De architectura" 3.1., 1521. Publ. in: Zöllner: "Vitruvs Proportionsfigur", 1987. Abb.20.

Abb.9: Villard de Honnecourt: "Kopf im Quadratnetz", um 1235. Publ. in: Hahnloser: Villard de Honnecourt, 1972. Tafel 38.

Abb.16 rechts: "Stehender Akt" (Proportionsstudie), April 1907, Chinatusche, 27 x 19 cm Succession Nr.892. Publ. in: Kat. "Les Demoiselles", M.P.P. 1988, S.184.

Abb.18: Studie für "Les Demoiselles d'Avignon": Stehender Akt. Frühjahr 1907, Feder und Chinatusche, 22,7 x 12,2 cm. M.P. 537. Publ. in: M.P., Cat.Coll Bd.2, 1987, Nr.138.

Abb.19.1: "Mutter mit Kind",1902. M.P.P.595 R.

Abb.21: Claude Lorrain: "Landschaft mit der Landung des Aeneas in Latium", 1673. Publ. in: Röthlisberger: Claude Lorrain, The paintings. Bd.2, Fig.302.

Abb.23: Jan Fijt: "Jagdbeute", Zeichnung; und Zeichnung der Kompositionsfigur. Publ. in: Meder :"Die Handzeichnung", 1923. Abb.103 u. 104. Bei Meder Nachweis der Zeichnung: Wien, Fürst Liechtenstein, Bilsterfeder, A.P.1339.

Abb.26: Paravent, Winter 1918/19, Öl auf Leinwand, Größe der Einzeltafeln jeweils 151 x 70 cm. Z3 -266.

Abb.34: Ausschnitte aus "Studien", 21.2.1946, Bleistiftzeichnung, 21 x 35 cm. Z14 - 155.

Abb.35: Ausschnitte aus "Studien", 21.2.1946, Bleistiftzeichnung, 21 x 35 cm. Z14 - 154.

Abb.36: Oben links: Studie für "Les Demoiselles d'Avignon",1907, Kreidezeichnung, 19,5 x 24,5 cm. Z26 - 97.

Oben rechts: Studie für "Les Demoiselles d'Avignon", 1907, Zeichnung 13,5 x 10,5 cm. Z2.2 - 641.

Unten links: Studie für "Les Demoiselles dÁvignon", 1907, Zeichnung, 13,5 x 10,5 cm. Z2.2 - 637.

Unten rechts: Studie für "Les Demoiselles d'Avignon" 1907, Zeichnung, 48 x 48 cm. Z2.2 - 644.

Abb.38.1.: Paul Cezanne:"Fünf Badende", 1885-87. Öl auf Leinwand, 65,5 x 65,5 cm. Öffentliche Kunstsammlung Basel, Kunstmuseum.

Abb.38.2.: Claude Lorrain: "Landschaft mit Wassermühle", 1648, Leinwand, 150 x 200 cm, Rom, Galleria Doria-Pamphilj.

Abb.40.1.: Studie zu den "Demoiselles d'Avignon", 1907, Schwarze Kreide, 19,3 x 24,2 cm. Publ. in: Kat. Demoiselles, M.P.P. 1988, Carnet Nr.3, 3R, März 1907.

Abb.41: Randzeichnungen um eine Reproduktion von "Freundschaft" (Frühjahr 1908, Z2.1 - 60), 1940, M.P.P. Car 23 32, Succ.Bd.31.

Abb.44: "Studien", 21.2.1946, Bleistiftzeichnung, 21 x 35 cm. Z14 - 157.

Abb.47.2.: "Hockende Frau", Februar 1937, Bleistiftzeichnung, 6,5 x 8 cm. Z8 - 338.

Abb.50: Geometrische Überzeichnung einer Reproduktion von "Mutter und Kind" (1922, Z4-370), 1940, M.P.P. Car 23 60V, Succ. Bd.32.

Abb.53.3: Unten links: Farbige Kreidezeichnung, 1.9.1941, 21 x 27 cm. Z11 - 276.

Unten rechts: Bleistiftzeichnung, 1.9.1941, 21 x 27 cm. Z11 - 266.

Abb.54: "Bouquet", 1922, Öl auf Leinwand, 14,5 x 25,5 cm. M.P.P. Succ.pein. Bd.3 12317.

Abb.56: Links: Zeichnung , Chinatusche, 17,5 x 13 cm. Z6 - 1308.

Rechts: "Compotier et mandoline sur un buffet", datiert auf der Rückseite 13.3.1920, Gouache, 13,5 x 10,5 cm, M. P.P., Dation Picasso 1979, Inv.-Nr. M.P.894.

Abb.58.1.: "Aktstudien", 1907, Feder und schwarze Tinte, 19,3 x 24,2 cm. Publ. in: Kat."Les Demoiselles", M.P.P. 1988, Carnet Nr. 3, 23 V, März 1907.

Abb.59: Links: "Stehender Akt, 1907, Bleistftzeichnung, 22,2 x 17,5 cm. Z26 - 163.

Rechts: "Stehender Akt", 1907, Tuschzeichnung, 22,2 x 17,5 cm. Z26 - 165.

Abb.60: "Aktstudie", 1907, Schwarze Kreide, 17,5 x 22,4 cm. Z6 - 1036 (dort datiert 1908). Publ. in: Kat "Les Demoiselles", M.P.P. 1988, Carnet Nr.12, 10V, Juni/Juli 1907.

Abb.61.1: "Aktstudie", 1907, Schwarze Kreide, 17,5 x 22,4 cm. Z6 - 1039 (dort datiert 1908). Publ. in: Kat "Les Demoiselles", M.P.P. 1988, Carnet Nr.12, 3V, Juni/Juli 1907.

Abb.62: Linke Figur aus "Akte frontal und im Profil", 2.8.1946, Zeichnung mit Chinatusche, 50 x 65 cm,

Z14 - 201.

Abb.63: "Zwei Personen", 18.4.1956, Zeichnung mit Chinatusche, 33 x 42 cm, Z17 - 72.

Abb.64: Aktstudie, 1907, Schwarze Kreide, 17,5 x 22,4 cm. Z6 - 1041 (dort datiert 1908). Publ. in: Kat "Les Demoiselles", M.P.P. 1988, Carnet Nr.12, 13V, Juni/Juli 1907.

Abb.65: Aktstudie, 1907, Schwarze Kreide, 17,5 x 22,4 cm. Z6 - 1037 (dort datiert 1908). Publ. in: Kat "Les Demoiselles", M.P.P. 1988, Carnet Nr.12, 2V, Juni/Juli 1907.

Abb.66: Aktstudie, Winter 1906-07, Schwarze Kreide, 14,7 x 10,6 cm. Publ. in : Kat. "Les Demoiselles" M.P.P. 1988, Carnet Nr.2, 23 V.

Abb.67: "Stehender Rückenakt", 1907, Kreidezeichnung, 14 x 10,5 cm. Z26 - 125.

Abb.68: Sitzender Rückenakt, Winter 1906/07, Schwarze Kreide, 14,7 x 10,6 cm. Publ. in: Kat. "Les Demoiselles", M.P.P. 1988, Carnet Nr.2, 4V.

Abb.69: Links:"Gespreizt sitzender Rückenakt", 1907, Chinatusche, 24,5 x 19,5 cm. Z26 - 85.

Rechts: "Gespreizt sitzender Rückenakt", 1907, Kreidezeichnung, 24,5 x 19,5 cm. Z26 - 49.

Abb.70: "Gespreizt sitzender Rückenakt", 1907, Kreidezeichnung, 24,5 x 19,5 cm. Z26 - 47.